Willkommen zum Ideenmarkt!
Ähnlich wie auf einem echten Marktplatz, wird hier etwas angeboten und nachgefragt. Nur das es sich in diesem Fall um Herausforderungen der Anstifter und Ideen möglicher Zukunftsmacher handelt.
Sind Sie neugierig darauf, was sich hinter einer Kachel verbirgt? Dann klicken Sie einfach auf die Überschrift und lesen Sie nach. Sie möchten auch eine Herausforderung eingeben, weil ihnen ein Thema unter den Nägeln brennt? Dann werden Sie zum/zur Anstifter*in! Sie möchten mit anderen Menschen oder alleine eine Herausforderung angehen? Dann melden Sie sich als Zukunftsmacher*in!
Die Bewerbungsfrist für Projekte endete am 15. Februar.
Liste der Eintrags-Schlagwörter

Gemeinwohlorientierte Baugenossenschaft aufbauen
Junge Leute müssen es sich leisten können im Landkreis zu wohnen. Wer möchte daher mithelfen, eine gemeinwohlorientierte Baugenossenschaft zu gründen?
[mehr]
Landwirtschafts-Attraktionen als Tourismusmagnet
Die Idee ist es, nach dem Vorbild in den USA, Bauernhöfe zur Apfel- und Kürbiserntezeit zu Attraktionen umzubauen, um mehr vom Tourismus profitieren zu können.
[mehr]
ökologische Aufwertung von Brachflächen
Die Idee ist eine Zusammenführung von Gemeinden, Firmen und Institutionen, indem ökologisch wertlose Brach- bzw. Rasenflächen von entschlossenen und motivierten BürgerInnen wieder ökologisch aufgewertet und betreut werden.
[mehr]
Solar 4 future
Gesucht werden Landwirtschaftliche Betriebe die aus der Landwirtschaft aussteigen und Ihre Flächen langfristig verpachten möchten.
[mehr]
Judith’s Haushalts-und Seniorenhilfe
Schnell wird man krank, hat keine Hilfe und ist nicht mehr in der Lage den Haushalt alleine zu führen. Für solche Situationen wollen wir mit Judith’s Haushalts- und Seniorenhilfe schnelle Hilfe bieten, sofort und spontan.
[mehr]
Erfolg haben, Bäume pflanzen
Der Zustand unserer Wälder im Sommer 2019 war für viele ein Schock. Die Aufforstung und gesunde Bewirtschaftung des Bestands müssen hohe Priorität haben.
[mehr]
Wildnisschule
Gründung einer Wildnisschule, in der Stadtkinder wie einheimische Kinder oder auch Erwachsene an ein Leben in und mit der Natur herangeführt werden
[mehr]
Dorfbelebung mit Cafés
Dorfbelebung durch kleinere und lokale Cafés
[mehr]
Online-Kaufhaus Wendland
Die einzelnen Geschäfte im Landkreis stellen ihre Waren auf einer gemeinsamen Online-Plattform aus.
[mehr]
Tausche dies gegen das
Einrichtung einer Tauschorganisation, evtl. mit Einrichtung einer APP
[mehr]
Tiny Shop-System aufbauen
Kleine Verkaufs-Anlaufstellen als Erholungspunkte im Wendland
[mehr]
TroTro.de – spontane Fahrgemeinschaften
TroTro.de ist die moderne Variante des Trampens per Daumen.
[mehr]
Menschen und Tiere Begegnungshof
Profitieren von Verbindungen zwischen Mensch und Tier
[mehr]
Uni aufs Land
Wie können höhere Bildungsangebote in den Landkreis gebracht werden?
[mehr]
Dorfladeninitiative Swinmark – Lebensmittel und mehr!
Eine Grundversorgung im Nahversorgungsbereich Schnega und Umgebung möglich machen.
[mehr]
Naturschutz zum Mitmachen
Wie kann ein Angebot aussehen, welches niedrigschwellig Natur erlebbar macht?
[mehr]
Akzeptierter Bauwagenplatz für Alternatives Wohnen in Hitzacker
Wie könnte ein Platz in Hitzacker aussehen, auf dem minimalistisches Wohnen möglich ist?
[mehr]
Mobilität für Jugendliche im Landkreis
Es ist immer noch fast unmöglich, Hobbies, Verabredungen und Wochenend-Ausgehen per ÖPNV zu unternehmen. Dafür wünsche ich mir Verbesserungen!
[mehr]
Umsetzung von EinsWeiter e.V.
Ein Gebäude als Startpunkt für verschiedene Bereiche von regionalen Wirtschaftskreisläufen.
[mehr]
Regionale Kaufkraft: Förderung lokaler Nachfrage
Wie kann der lokale Einkauf in Zeiten von Online-Shopping gestärkt werden?
[mehr]
Mitfahrbänke zur Verbesserung der Mobilität der einheimischen Bevölkerung
Personen mit einer Registrierung können bei registrierten Kraftfahrern und unregistrierten Mitwirkern von bestimmten Haltestellen mitfahren
[mehr]
Jeetze(l)talbahn- Bahnreaktivierung zwischen Dannenberg, Lüchow, Salzwedel und Wolfsburg
Mit der Jeetze(l)talbahn kann eine klimafreundliche Nord- Süd- Verbindung geschaffen werden
[mehr]
Dorfgemeinschaftshaus stärker bespielen
Dorfgemeinschaftshaus K3 in Clenze mit frischen Ideen bespielen
[mehr]
SchülerInnen und Unternehmen der Region besser vernetzen
Berufsperspektiven durch praxisnahe Berufsinformation schaffen.
[mehr]
Lokaler Lehrhof
Lasst uns einen Lehrhof für realistische Landwirtschaft gründen! Was bedeutet eigentlich realistische Landwirtschaft?
[mehr]
Mittler zwischen Restaurants und lokalen Produzenten
Lebensmittel genießt man am besten frisch und knackig. Damit die Lebensmittel in diesem Zustand auch bei den Gästen auf den Teller kommen
[mehr]
Mobilität gegen Einsamkeit
Autos gibt es genug, nur viele können damit nicht mehr fahren. Wir verhindern, dass die Autos einstauben!
[mehr]
Leihladen für selten genutzte Gegenstände
Ein Leihladen ersetzt den Besitz vieler Gegenstände und spart Ressourcen!
[mehr]
Lebensmittelverwertung im Restaurant
Wie können übrige Lebensmittel aus unserem Restaurant eine zweite Chance gegeben werden?
[mehr]
Attraktivität von Blutspenden erhöhen
Das Rote Kreuz braucht mehr Blutspenden! Wir vom Roten Kreuz merken, dass wir immer weniger Menschen zum Blutspenden begrüßen dürfen. Dabei brauchen wir auch lokal Reserven, um bei (Arbeits-)Unfällen schnell helfen zu können.
[mehr]
Foodtruck für gerettete Lebensmittel
Herausforderung: Ich möchte zusammen mit meiner Freundin den Traum eines eigenen Foodtrucks umsetzen. Dieser soll z.B. für Feste gemietet oder als Kantinenalternative zur Verfügung stehen.
[mehr]
App für Sammlung von Mobilitätsangeboten
Wir möchten eine App entwickeln, die alle Mobilitätsangebote in der Umgebung bündelt und dich zum günstigsten Preis schnell an dein Ziel bringt.
[mehr]